CPG – eine Schule stellt sich vor
hier
Unterrichtsbetrieb nach den Osterferien und Abitur
Ich hoffe, unsere Schülerinnen und Schüler, deren Eltern sowie meine Kolleginnen und Kollegen konnten die Osterferien genießen und gute Erholung finden. Die kommenden Wochen werden geprägt sein von der Durchführung der Abiturprüfungen für unsere Q12-Schüler. An den...
Das Christoph-Probst-Gymnasium in Gilching
Mit 1457 Schülerinnen und Schülern sowie 137 Lehrkräften ist das Christoph-Probst-Gymnasium Gilching das größte Gymnasium des Landkreises Starnberg. Die Schule bietet den naturwissenschaftlich-technologischen und den sprachlichen Ausbildungszweig zur Auswahl.
Ziel des Christoph-Probst-Gymnasiums ist es, den Schülerinnen und Schülern Bildung, Wissen und Werte zu vermitteln. Sie sollen in ihrer Entwicklung zu verantwortungsbewussten Persönlichkeiten gestärkt und bei der Entfaltung ihrer Fähigkeiten unterstützt werden. Der Namenspatron unserer Schule, Christoph Probst, ist uns dafür ein Vorbild.
Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Überlick über unsere Schule, das Schulkonzept und alle schulischen und außerschulischen Aktivitäten geben.
Schulnachrichten
Immer top informiert über Neues am CPG:
– Termine
– Unterrichtsprojekte
– pädagogische Aktivitäten
– Informationan aus dem Elternbeirat
Das Christoph-Probst-Gymnasium in Gilching
Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Überlick über unsere Schule, das Schulkonzept und alle schulischen und außerschulischen Aktivitäten geben.
p

Unterrichtsbetrieb nach den Osterferien und Abitur
Ich hoffe, unsere Schülerinnen und Schüler, deren Eltern sowie meine Kolleginnen und Kollegen konnten die Osterferien genießen und gute Erholung finden. Die kommenden Wochen werden geprägt sein von der Durchführung der Abiturprüfungen für unsere Q12-Schüler. An den...

Schulnachrichten
Immer top informiert über Neues am CPG:
– Termine
– Unterrichtsprojekte
– pädagogische Aktivitäten
– Informationan aus dem Elternbeirat
COVID-19-Pandemie
7-Tages-Inzidenz im Landkreis Starnberg: hier (Landratsamt Starnberg; COVID-19 Dashboard des RKI)
Wichtige Termine und Informationen zum Übertritt
Wir freuen uns, dass Sie und Ihr Kind sich für das Christoph-Probst-Gymnasium interessieren. Über unsere Homepage erhalten Sie bereits einen Einblick, dennoch möchten wir Ihnen unsere Schule gerne noch genauer vorstellen. Die folgenden Termine haben wir deshalb für Sie reserviert:...
Was trage ich bei? – Für eine friedliche Welt
Die Woche vom 14. März stand an unserer Schule im Zeichen des Friedens. Sie begann mit einem Spendenaufruf der SMV am Mittwoch, dem schulinternen Tag des Friedens, bei dem Schülerinnen und Schüler rund 10.000€ spendeten. In der zweiten Pause versammelte sich die Schulfamilie im Kaminhof und...

INFO Seiten
Auf diesen Seiten haben wir wichtige Informationen zum Schulleben zusammengefasst.
Es ist sinnvoll, das Blatt gut durchzulesen und zum späteren Nachschlagen aufzubewahren.
Elisabeth Mayr
StDin, Schulleiterin
„Das CPG hat viele Talente…“
„Das CPG hat viele Talente…“ – Die Naturtalentestiftung unterstützt die Q11 bei der Berufswahl Am 7. und 8.2. fand für die Schülerinnen und Schüler der Q11 die sog. „Talenteschmiede“ der Naturtalentestiftung statt. Diese Aktion im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung der Oberstufe ist...
Känguruwettbewerb am CPG
An einem bestimmten Tag im Schuljahr stattet uns das Känguru einen Besuch ab. Jeden dritten Donnerstag im März „hüpft“ das Känguru der Mathematik von Klasse zu Klasse und sucht die besten Mathematiker/-innen unserer Schule. Beim Känguru der Mathematik handelt es sich um einen...
Die Arbeitswelt 4.0
Homeoffice, Digitalisierung, Gender Pay Gap… Lehrplanmäßig beschäftigt sich jedes Jahr die Oberstufe im Fach Wirtschaft und Recht mit dem Themenkomplex „Beschäftigung und Einkommen“. Ergänzend dazu erstellten die Schülerinnen und Schüler in diesem Schuljahr zudem sehr gelungene Podcasts, in denen...
Und dann kam die Staatsanwaltschaft ans CPG …
… aber natürlich nicht aus ermittlungstechnischen Gründen. Die Schülerinnen und Schüler der Q12 aus den Ethik- und Wirtschaftskursen durften kurz vor den Weihnachtsferien noch erfahren, welchen Herausforderungen sich eine Staatsanwältin tagtäglich gegenüber sieht. Die erfolgreiche Juristin Nina...