CPG – eine Schule stellt sich vor
hier
Schuljahr 2023/24
Nach einer hoffentlich für alle Mitglieder der Schulfamilie erholsamen Sommerpause freue ich mich, mit 1557 Schülerinnen und Schülern sowie 143 Lehrkräften in das neue Schuljahr 2023/24 starten zu dürfen. Ganz besonders möchte ich natürlich unsere 178 neuen...
Das Christoph-Probst-Gymnasium in Gilching
Mit 1580 Schülerinnen und Schülern sowie 155 Lehrkräften ist das Christoph-Probst-Gymnasium Gilching das größte Gymnasium des Landkreises Starnberg. Die Schule bietet den naturwissenschaftlich-technologischen und den sprachlichen Ausbildungszweig zur Auswahl.
Ziel des Christoph-Probst-Gymnasiums ist es, den Schülerinnen und Schülern Bildung, Wissen und Werte zu vermitteln. Sie sollen in ihrer Entwicklung zu verantwortungsbewussten Persönlichkeiten gestärkt und bei der Entfaltung ihrer Fähigkeiten unterstützt werden. Der Namenspatron unserer Schule, Christoph Probst, ist uns dafür ein Vorbild.
Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Überlick über unsere Schule, das Schulkonzept und alle schulischen und außerschulischen Aktivitäten geben.
Schulnachrichten
Immer top informiert über Neues am CPG!
Das Christoph-Probst-Gymnasium in Gilching
Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Überlick über unsere Schule, das Schulkonzept und alle schulischen und außerschulischen Aktivitäten geben.
p

Schuljahr 2023/24
Nach einer hoffentlich für alle Mitglieder der Schulfamilie erholsamen Sommerpause freue ich mich, mit 1557 Schülerinnen und Schülern sowie 143 Lehrkräften in das neue Schuljahr 2023/24 starten zu dürfen. Ganz besonders möchte ich natürlich unsere 178 neuen...

Schulnachrichten
Immer top informiert über Neues am CPG!
Materialliste 2023/24 (5.Klasse)
Liebe Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen,
nachdem ihr nun am CPG eingeschrieben seid, wollen wir euch eine Materialliste an die Hand geben, denn damit kann man sich besser auf die neue Klasse an der
neuen Schule vorbereiten.
Wir wünschen euch bereits jetzt eine erfolgreiche und schöne Zeit am CPG.
How to: MEBIS
MEBIS – einfach erklärt!
Hinter dieser Kachel finden Sie ein Erklärvideo zum Umgang mit „MEBIS“ im Schuljahr 2023/24.
Future-Class 2023 – Beachvolleyball
Am 19.07.2023 fand das ganztägige Finalturnier der "Future Class of 23 Beachvolleyball" in München statt, für das sich unsere Beachvolleyball-Athleten durch Vorturnieren qualifiziert haben. Ein ganzer Tag voller Beachvolleyball und bestem Wetter! Die Freude und der Spaß war allen Teilnehmerinnen...
Spendenlauf der Jgst. 5-10
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen,
am Montag, den 24. Juli 2023 fällt der Startschuss für unseren zweiten Spendenlauf „Das CPG läuft für Kinder“. Somit läuft der Countdown für das Ereignis des Jahres, an dem die CPGler einmal mehr zeigen können, dass sie ihr Herz am rechten Fleck haben.
1. Platz beim Regionalentscheid
Mit einer sehr starken Leistung sicherten sich unsere Volleyball-Athleten Ben Bockfeld (7g), Welsch Zeno (8f), Burger Ilenia, Mayr Pia, Merklinghaus Vivien (jeweils 8g), Kölbl Niklas und Tropschug Konstantin (jeweils 10c) den 1.Platz beim Regionalentscheid in Gilching am 27.06.2023. Glückwunsch!
Schulpreis für das Mentoring-Projekt am CPG
– Lernen braucht Beziehung –
Das bayerische Kultusministerium hat im Schuljahr 2021/22 fünf Schulen im Landkreis Starnberg für innovative und kreative Projekte in der Corona-Krise ausgezeichnet, darunter das Gilchinger Christoph-Probst-Gymnasium für sein Mentoring-Programm „Lernen braucht Beziehung“ in der Klasse 9e.
Jugend trainiert für Olympia – Gerätturnen
Bezirksfinale am 15.2.23 in Unterhaching
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause stellten sich heuer wieder drei Mannschaften (10 Mädels und 5 Jungs) der Herausforderung, ihre – in den jeweiligen Heimatvereinen – fleißig trainierten Turnübungen dem Kampfgericht zu präsentieren. Und das mit Erfolg!
Una semana de JOB SHADOWING en Logroño, España
Job shadowing: ¿qué es? En resumen: observar a otra persona haciendo su trabajo y aprender a través de ello. Buena idea. Pero, ¿tiene también sentido y es rentable una actividad de este tipo cuando el "trabajo" se realiza en un entorno distinto, en un país diferente, en condiciones completamente...