#ChangingEurope2025

Debattencamp in München!
Am 27.10.2025 hatte das Leistungsfach Politik und Gesellschaft der Q12 die einmalige Gelegenheit, an der Münchner Europakonferenz e. V. teilzunehmen! Unter dem Vorsitz von Manfred Weber (EVP-Partei) fand im Mathäser Filmpalast eine aufregende Veranstaltung statt, die von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung gefördert und von Eva Schulz (Journalistin) moderiert wurde.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren:
– Daniel Krauss (FlixBus)
– Oberst André Wüstner (Deutscher BundeswehrVerband e. V.)
– Gardinia Borto (Schwarzkopf Stiftung – Junges Europa) und
– Katharina Schulze (Bündnis 90/Die Grünen).

In der Arena für die Zukunft Europas diskutierten die Persönlichkeiten über die drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Die Atmosphäre war energiegeladen, als sie ihre Perspektiven zu wichtigen Themen wie z.B. Sicherheit vs. Freiheit und Nationale Interessen vs. Europäische Einheit dargelegt haben.

Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit für Jugendliche aus dem Publikum, selbst auf der Bühne am Austausch teilzunehmen. Sie konnten ihre Fragen und Anliegen direkt an die Experten richten, was für eine dynamische Diskussion sorgte. Es war beeindruckend zu sehen, wie engagiert und motiviert die jungen Stimmen waren, ihre Meinungen zu äußern und aktiv an der Gestaltung der Zukunft Europas mitzuwirken.

Im Anschluss an die Debatte bekam das Leistungsfach die Gelegenheit, in einem kurzen, persönlichen Gespräch mit Katharina Schulze ihre Eindrücke zu teilen. Diese direkte Interaktion ermöglichte es den Schülern, wertvolle Einblicke in die Herausforderungen, mit denen Politiker konfrontiert sind, zu gewinnen. 

Insgesamt war die Veranstaltung eine wertvolle Erfahrung, die uns gezeigt hat, wie wichtig es ist, dass junge Menschen sich aktiv in politische Prozesse einbringen. Lasst uns weiterhin für ein starkes, vereintes Europa eintreten und gemeinsam an Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft arbeiten!

Right Menu Icon