Wichtige Informationen zur Einschreibung am CPG

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir freuen uns, dass Sie und Ihr Kind sich für das Christoph-Probst-Gymnasium interessieren. Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass es uns im Schuljahr 2023/24 aufgrund unserer begrenzten Raumkapazität nicht möglich sein wird, alle Viertklässlerinnen und Viertklässler, die die gymnasiale Eignung erhalten und unsere Schule besuchen möchten, auch bei uns aufzunehmen.

Kapazitätsgrenzen erreicht

In den vergangenen beiden Schuljahren ist das Christoph-Probst-Gymnasium an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen. Die Verschärfung der Raumsituation ist dadurch eingetreten, dass in zwei aufeinanderfolgenden Jahren Vorläuferklassen für das neue Gymnasium Herrsching ausschließlich in Gilching eingerichtet wurden. Deshalb hat unsere Schule derzeit zehn 5. Klassen, neun 6. Klassen und sieben 7. Klassen in der Unterstufe. Diese erhöhte Schülerzahl führte dazu, dass seit Schuljahresbeginn der Unterricht für einige Mittelstufenklassen in Containern stattfindet. Zum kommenden Schuljahr 2023/24 werden auch diese zusätzlich geschaffenen Raumkapazitäten mit zehn ausgelagerten Klassen voll ausgeschöpft sein.

Obwohl das CPG gerne alle Schülerinnen und Schüler aufnehmen würde, die sich an unserer Schule anmelden möchten, sind die fehlenden Raumkapazitäten das sachliche Kriterium dafür, dass Kinder je nach Herkunftsort nicht am CPG angemeldet werden können bzw. ggf. abgewiesen werden müssen. Wir bedauern dies zutiefst.

Keine Anmeldemöglichkeit für Kinder aus Herrsching, Seefeld, und Andechs

Aus den oben genannten Gründen ist für das Schuljahr 2023/24 eine Anmeldung am Christoph-Probst-Gymnasium für Schülerinnen und Schüler aus den Gemeinden Herrsching, Seefeld und Andechs leider NICHT möglich. Eine Ausnahme besteht für Kinder, deren Geschwister bereits jetzt das CPG besuchen.

Wohnort Weßling, Wörthsee, Inning

Schülerinnen und Schüler aus Weßling, Wörthsee und Inning werden am Christoph-Probst-Gymnasium bis zum Erreichen der Kapazitätsgrenzen aufgenommen. Sollte das Christoph-Probst-Gymnasium trotz der getroffenen Maßnahmen keine freien Schulplätze zur Verfügung haben, werden die Kinder aus diesen Gemeinden am Carl-Spitzweg-Gymnasium in Germering aufgenommen.

An welchem Gymnasium kann ich mein Kind anmelden?

Das Carl-Spitzweg-Gymnasium Germering ist im Schuljahr 2023/24 das Aufnahmegymnasium für die Schülerinnen und Schüler aus Herrsching und Seefeld. Hier werden Vorläuferklassen für das Gymnasium Herrsching eingerichtet.

Das Gymnasium Starnberg ist das Aufnahmegymnasium für Schülerinnen und Schüler aus Andechs, da auch das Gymnasium Tutzing seine Kapazitätsgrenzen erreicht hat.

Auch das Max-Born-Gymnasium in Germering steht mit einer kleinen Kapazität für mögliche Aufnahmen zur Verfügung.

Fahrkostenübernahme

Kann ein Kind aus den oben genannten Gründen nicht am Christoph-Probst-Gymnasium angemeldet werden oder kommt es zu einer Zuweisung an ein anderes Gymnasium, werden die Fahrtkosten der betroffenen Kinder bis zur Eröffnung des Gymnasiums Herrsching übernommen.

Koordination der Einschreibetermine

Die betroffenen fünf Gymnasien (Carl-Spitzweg-Gymnasium Germering, Max-Born-Gymnasium Germering, Christoph-Probst-Gymnasium Gilching, Gymnasium Starnberg und Gymnasium Tutzing) koordinieren ihre Einschreibetage. Die Einschreibetage an allen beteiligten Gymnasien sind Montag, 8. Mai 2023 und Dienstag, 9. Mai 2023. Details entnehmen Sie bitte den jeweiligen Websites. Die nach der Einschreibung aktuellen Aufnahmekapazitäten an den Gymnasien in Germering, Starnberg und ggf. Tutzing werden durch die Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in Oberbayern-West zentral erfasst und am Mittwoch, den 10. Mai 2023 über die Website des Christoph-Probst-Gymnasium veröffentlicht. Am Mittwoch, 10. Mai 2023 beginnt zudem das zentrale Zuweisungsverfahren für am CPG angemeldete Schülerinnen und Schüler, die gegebenenfalls nicht am Christoph-Probst-Gymnasium aufgenommen werden können. Sollte Ihr Kind betroffen sein, werden wir Sie zeitnah informieren.

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler,

wir bedauern es wirklich sehr, dass wir in diesem Jahr nicht alle Kinder, die dies möchten, bei uns aufnehmen können. Eine Entspannung hinsichtlich der Raumsituation wird das Gymnasium Herrsching bringen, das seinen Schulbetrieb voraussichtlich im September 2025 aufnehmen wird.

Allen Viertklässlerinnen und Viertklässlern wünschen wir für die kommenden Wochen bis zum Erhalt der Übertrittszeugnisse viel Erfolg!

Right Menu Icon