Deutsch

Am Christoph-Probst-Gymnasium Gilching unterrichten fest angestellte Lehrkräfte sowie eine wechselnde Zahl an jungen Kolleg/-innen im Referendariat das Fach Deutsch. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen durch abwechslungsreichen Unterricht bestmöglich zu motivieren und zu fördern. Unterstützt wird unser Team durch die Referendar/-innen des Studienseminars, die von unseren Seminarlehrkräften u. a. im Fach Deutsch ausgebildet werden. Dank wissenschaftlicher Aktualität, moderner Didaktik, Kreativität und Motivation bereichert der Unterricht der Studienseminarist/-innen unsere Schule.

                                                                                                 

Leistungsnachweise und Ersatzformen

Ersatz von Schulaufgaben:

Gemäß den Bestimmungen der Schulordnung für Gymnasien in Bayern (GSO) können die herkömmlichen Schulaufgabentypen durch bestimmte andere Leistungsnachweise ersetzt werden. Am CPG werden folgende Ersatzformen durchgeführt:

  • Jahrgangsstufe 5: Ersatz einer Schulaufgabe durch zwei Tests
  • Jahrgangsstufe 7: Ersatz einer Schulaufgabe durch zwei Tests
  • Jahrgangsstufe 9: Ersatz einer Schulaufgabe durch mündliche Schulaufgabe Debatte
Jahrgangsstufentests
  • Jahrgangsstufentests in der 6. und 8. Jahrgangsstufe
  • Wertung als kleiner Leistungsnachweis

Nähere Infos erhalten Sie hier!

 

Schulbuch und Klassenlektüre

Jahrgangsstufe

Schulbuch und Verlag

optionales

Zusatzmaterial

5 – 7

Deutsch kompetent

Klett Verlag

Arbeitsheft und Schulaufgabentrainer

8 – 11

Deutschbuch

Cornelsen Verlag

12 – 13

Deutschbuch

Cornelsen Verlag

2 Pflichtlektüren

Abitur

Schülerinnen und Schüler, die im Fach Deutsch eine schriftliche Abiturprüfung ablegen, wählen aus den folgenden Aufgabenformaten eine Aufgabe zur Bearbeitung aus:

Abiturformate im Fach Deutsch:

Aufgabe I: Interpretieren eines literarischen Textes

Aufgabe II: Interpretieren eines literarischen Textes

Aufgabe III: Informierendes Schreiben

Aufgabe IV: Argumentierendes Schreiben

Aktuelle Informationen finden Sie hier!

Leseförderung

Jahrgangsstufe
Konzept

5. Jahrgangsstufe

·       Leseflüssigkeitstest

·       Tandemtraining

·       Lesemappe

·       Aktion zum Welttag des Buches

·       Bibliotheksrallye

·       Lesekisten- und koffer

6. Jahrgangsstufe

·       Buchvorstellung (Lesekisten)

·       Vorlesewettbewerb

·       Lesekisten- und koffer

7. Jahrgangsstufe

·       Lesediplom

·       Lektürelisten

Mittelstufe

·       Autorenlesungen

·       Zeitung im Klassenzimmer

Oberstufe

·       Sprachlich fit fürs Abitur

·       Literarische Exkursionen

·       Zusammenarbeit Bibliothek

Buchtipp

In den CPG-Schulnachrichten veröffentlichen wir regelmäßig Buchtipps für Klein und Groß.

Live-Schalte nach Tel Aviv zu Sophie von der Tann (ARD)

In einem historischen Moment des Geiseldeals zwischen Israel und der Hamas haben wir die einmalige Gelegenheit bekommen, mit jemandem vor Ort zu sprechen, der das Geschehen direkt miterlebt: ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann. Die Q12 durfte ihr 60 Minuten lang Fragen zu den Themen Journalismus im Allgemeinen und der Berichterstattung aus Israel und den besetzten palästinensischen Gebieten stellen. Dazu haben die Schüler*innen bereits vorher Interessensfelder gesammelt, zu denen Frau von der Tann von den zwei Moderatoren Bintang Rukman und Niklas Kölbl interviewt wurde. Im Anschluss wurden auch die Fragen des Publikums noch ausführlich beantwortet. Dann musste die ARD-Korrespondentin allerdings zu ihrem nächsten Termin, da sich der neue US-Präsident zu seinen Plänen der „Riviera des Nahen Ostens“ geäußert hatte. Und klar, darüber musste berichtet werden! Der umfassende Einblick in die Welt des Journalismus und die aktuelle Weltpolitik konnte bei vielen einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Besonders hat den Schüler*innen gefallen, dass sich die Journalistin im Gespräch ganz leicht verständlich, sogar jugendlich ausgedrückt hat – deutlich anders als man es aus der Tagesschau kennt. Ihre Nahbarkeit trotz digitaler und realer Distanz nach Israel beeindruckte besonders.

 Sophia Lohmayer

Christoph-Probst-Gymnasium
Talhofstr. 7
82205 Gilching
christoph-probst-gymnasium-gilching-telefonnummer  08105 90010
christoph-probst-gymnasium-gilching-e-mail  sekretariat@cpg-gilching.de
Montag bis Donnerstag: 07.30 – 16.30 Uhr
Freitag: 07.30 – 13.30 Uhr

cpg-gilching-haus-der-astronomie

Right Menu Icon