Nano für Anfänger

Was ist Nanotechnologie?
Nanotechnologie ist ein Sammelbegriff für technische Verfahren, die mit Materialien arbeiten, die kleiner als 100 Nanometer (nm) sind und sich damit auf Atomar – bzw. Molekülebene bewegen. Die Vorsilbe „Nano“ ( griechisch nanos = Zwerg) steht für sehr kleine Dimensionen.
Zum Vergleich, ein menschliches Haar ist 50 000 nm dick. Durch Nanotechnologie ist man in der Lage, einzigartige Charakteristika zu nutzen, die Materie in diesem Bereich besitzt.
Auch kommt es vor, dass sich Eigenschaften eines Stoffes ändern, je nachdem ob dieser auf atomarer Ebene oder im Makroskopischen vorliegt (Bsp. Gold).
Nanotechnologie findet Verwendung in Wissenschaften wie Biologie, Chemie, Physik, Material- und Ingenieurswissenschaften.
Anwendungsmöglichkeiten sind unter anderem: In der Medizin zur Bekämpfung von Krankheiten, wie Krebs und Tumore, Reinigung von Wasser, schmutz- und wasserabweisende Oberflächen (Lotuseffekt), Elektronikteile (z.B. in Transistoren), Carbonnanoröhren.
Auch wenn sich viel auf dem Gebiet der Nanotechnologie noch in der Entwicklung befindet, birgt sie großes zukunftsweisendes Potenzial.
Versuchsanleitungen des Projekts zum Nachmachen
Versuchsanleitung Nano-Oberfläche |
Versuchsanleitung Ferrofluid |